Hochspannung |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Capbank 1: 300 Joule |
200V mit ca. 15000µF |

Der Aufbau:
Wie auf den Fotos oben zu erkennen ist,
besteht die Capbank aus insgesamt 40 Elkos aus PC-Schaltnetzteilen. Der Vorteil
von diesen Elkos ist, dass sie zu 100% schaltfest sein müssen und extrem
niedrige ESR und ESL-Werte aufweisen. Diese Eigenschaften werden bei einer
Parallelschaltung optimal ausgenutzt, da die Gesamt-ESR und ESL-Werte weit unter
dem Wert eines einzelnen Kondensators liegen (wie bei der Parallelschaltung von
ohmschen Widerständen). Die Capbank ist also in der Lage extreme hohe Ströme
abzugeben und wurde deswegen auf massiven Kupferprofilen , die zusätzlich noch
versilbert wurden befestigt.
Doch kein Vorteil ohne Nachteile: In diesem Fall
ist der einzige Nachteil die relativ niedrige Betriebsspannung von max. 200V
Hier ist ein Foto von einem der 10 Einzelmodule:

Pläne:
Sofern es möglich ist, werde ich die Capbank mit weiteren 40
Elkos bestücken also insgesamt 80 Elkos. (Mir gehen einfach die Netzteile aus!)
Des weiteren ist ein Case mit Netzteil, Lade- und Schutzschaltung aus Plexiglas
geplant.
|
 |
|